It's JUR DAY!
Bewerbertag der Leading Independents
im Frühjahr 2024 in Berlin.

JURDAY ist eine Kooperation der Kanzleien Broich, Glade Michel Wirtz, Oppenländer, Raschke von Knobelsdorff Heiser, Raue, Streck Mack Schwedhelm, SZA Schilling, Zutt & Anschütz.

Programm

06.05.22

II. Gigantenhochzeit für die Mobilität der Zukunft: Gründung eines Joint Venture für Carsharing

In einem Joint-Venture arbeiten zwei oder mehr unabhängige Unternehmen über einen längeren Zeitraum zusammen. Von Anwälten wird erwartet, dass sie für die Fragen, die sich bei der Gründung des Joint-Venture, während der Laufzeit des Joint-Venture und bei Auflösung des Joint-Venture stellen, eine angemessene vertragliche Lösung finden. Es müssen fachgebietsübergreifend, im Gesellschaftsrecht, im Kartellrecht sowie im Steuerrecht pragmatische Lösungen gesucht und zwischen den Unternehmen und ihren Anwälten verhandelt werden. Im Joint-Venture Workshop stellen wir eine solche Verhandlungssituation nach und die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die Arbeit an einer solchen Transaktion.

Die Moderatoren

Dr. Martin Kolbinger

Dr. Martin Kolbinger
SZA Schilling, Zutt & Anschütz

Dr. Martin Kolbinger, Partner, ist ein erfahrener Transaktionsrechtler. Er berät bei komplexen nationalen und internationalen Unternehmenstransaktionen und Joint Ventures. Ferner unterstützt er Unternehmen in laufenden gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten, beispielsweise der Einführung von Cash Pooling-Systemen, sowie bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, einschließlich Carve-Outs und Maßnahmen der Post Merger-Integration.

www.sza.de

Dr. Felix Born

Dr. Felix Born
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte

Dr. Felix Born berät nationale und internationale Unternehmen im M&A und im Gesellschaftsrecht (insbesondere Aktienrecht).

www.oppenlaender.de

Dr. Stephan Bernhard Koch

Dr. Stephan Bernhard Koch
Raue

Dr. Stephan Bernhard Koch berät in- und ausländische Unternehmen bei nationalen und internationalen Transaktionen, Joint Ventures, Privatisierungen und in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit liegt im Bereich der Energie- und Versorgungswirtschaft.

www.raue.com

Dr. Philipp Elixmann

Dr. Philipp Elixmann
Glade Michel Wirtz

Dr. Philipp Elixmann ist Associate bei GLADE MICHEL WIRTZ im Bereich Corporate. Er berät in Fragen des allgemeinen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts sowie des Transaktionsgeschäfts.

www.glademichelwirtz.com

Dr. Christian Karbaum

Dr. Christian Karbaum
Glade Michel Wirtz

Dr. Christian Karbaum ist Partner der Kanzlei GLADE MICHEL WIRTZ. Er ist im Kartellrecht tätig und berät deutsche und ausländische Mandanten im europäischen und deutschen Kartellrecht.

www.glademichelwirtz.com

Dr. Florian Schmidt-Volkmar

Dr. Florian Schmidt-Volkmar
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte

Dr. Florian Schmidt-Volkmar berät nationale und internationale Mandanten zum europäischen und deutschen Kartellrecht. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Kartellschadensersatzverfahren, Kartell-Bußgeldverfahren und Missbrauchsverfahren.

www.oppenlaender.de

Dr. Nico Torka

Dr. Nico Torka
Raschke von Knobelsdorff Heiser

Dr. Nico Torka ist Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Raschke von Knobelsdorff Heiser. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A sowie Internationales Vertrags- und Handelsrecht.

www.rkh-law.de

Dr. Klaus Olbing

Dr. Klaus Olbing
Streck Mack Schwedhelm

Dr. Klaus Olbing ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner der Streck Mack Schwedhelm Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB. Er berät schwerpunktmäßig im Bereich der Umstrukturierung von Unternehmen, Stiftungen sowie der steuerlichen Begleitung von Sanierung und Insolvenz.

www.steueranwalt.de

zurück zur Übersicht