It's JUR DAY!
Bewerbertag der Leading Independents
im Frühjahr 2024 in Berlin.

JURDAY ist eine Kooperation der Kanzleien Broich, Glade Michel Wirtz, Oppenländer, Raschke von Knobelsdorff Heiser, Raue, Streck Mack Schwedhelm, SZA Schilling, Zutt & Anschütz.

Programm

06.02.22

XI. Venture Capital Finanzierung – Verhandlung eines Term Sheet zwischen Unternehmensgründern und Investor

In dem Workshop „Venture Capital“ simulieren wir eine typische Verhandlung zwischen einem Venture Capital Investor und einem Startup-Unternehmen über eine Finanzierung in der Frühphase des Unternehmensaufbaus. Die Strukturierung und Verhandlung der Eckpunkte der geplanten Finanzierungsrunde erfolgt anhand eines „Term-Sheet“. In dem Workshop geben wir zunächst eine Einführung in die Bedeutung der Regelungen, welche das Term Sheet enthält, anschließend haben die Teilnehmer Gelegenheit das Term-Sheet mit verteilten Rollen (Finanzinvestor/Unternehmensgründer) miteinander zu verhandeln.

Die Moderatoren

Dr. Jörg Jaecks

Dr. Jörg Jaecks
Raue

Dr. Jörg Jaecks berät bei Venture Capital und Private Equity Transaktionen, Mergers & Acquisitions, gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und generell im Gesellschaftsrecht.

www.raue.com

Maximilian Neeb

Maximilian Neeb
Raschke von Knobelsdorff Heiser

Maximilian Neeb ist Rechtsanwalt und Senior Associate bei Raschke von Knobelsdorff Heiser. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im allgemeinen Gesellschaftsrecht (insbesondere Aktienrecht) und Kapitalmarktrecht sowie in den Bereichen M&A und Startups/Venture Capital.

www.rkh-law.de

Alexander Herzog

Alexander Herzog
Broich

Alexander Herzog berät deutsche und internationale Mandanten in Fragen des deutschen Aktien- und Konzernrechts, bei M&A-Transaktionen sowie bei Immobilientransaktionen. Er war bei diversen internationalen Kanzleien und Unternehmen in Deutschland und China tätig und verfügt über vertiefte Erfahrungen bei internationalen Unternehmenstransaktionen (M&A) mit China-Bezug sowie Investitionen von chinesischen Investoren in Deutschland.

www.broich.com

Dr. Simon Apel

Dr. Simon Apel
SZA Schilling, Zutt & Anschütz

Dr. Simon Apel, Principal Associate, berät umfassend zu Fragen des Immaterialgüterrechts, des IT-Rechts und des Datenrechts sowie zu Finanzierungsrunden, Joint Ventures und Exit-Transaktionen. Er ist spezialisiert auf die gerichtliche und außergerichtliche Beratung zu urheberrechtlichen Fragen, Software-Projekten sowie zum Lauterkeitsrecht. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Lizenzvertragsrecht, bei der Beratung von Vertriebsverträgen und in der Mitwirkung an M&A-Transaktionen hinsichtlich immaterialgüterrechtlicher, datenrechtlicher oder vertriebsvertragsrechtlicher Themen.
 

www.sza.de

Dr. Christian Gunßer

Dr. Christian Gunßer
OPPENLÄNDER Rechtsanwälte

Dr. Christian Gunßer ist spezialisiert auf Corporate Finance und Mitglied der gesellschaftsrechtlichen und M&A-Abteilung von OPPENLÄNDER Rechtsanwälte. Er berät namhafte Unternehmen in allen laufenden Finanzierungsfragen und bei Neu- und Refinanzierungen.

www.oppenlaender.de

Prof. Dr. Burkhard Binnewies

Prof. Dr. Burkhard Binnewies
Streck Mack Schwedhelm

Prof. Dr. Burkhard Binnewies ist Fachanwalt für Steuerrecht und seit 2000 Partner der Partnerschaft mbB Streck Mack Schwedhelm in Köln. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Prozessführung und Beratung im Steuerrecht und im Gesellschaftsrecht. Neben der anwaltlichen Tätigkeit ist er durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge in Erscheinung getreten. Er ist u.a. Herausgeber und Mitautor des Kommentars Streck, KStG, im C.H. Beck Verlag sowie Herausgeber und Autor des steuerrechtlichen Teils des Handbuchs der Aktiengesellschaft im Otto Schmidt Verlag. Prof. Dr. Binnewies ist ferner Honorarprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen, nebenamtlicher Prüfer beim Landesjustizprüfungsamt Nordrhein-Westfalen sowie Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen AnwaltVerein.

www.steueranwalt.de

zurück zur Übersicht